PORTRAIT

HINTERGRUND
Einige Eckdaten:
- Erziehungswissenschaftlerin und Kommunikationspsychologin
- Promovierte Qualitätsmanagerin für den Bildungsbereich
- systemische Prozessberaterin & Coach
- Autorin & Trainerin
- Leidenschaftliche Dialogexpertin:
Konzeption, Moderation und Training - Vielfältige Vernetzerin in mutigen und engagieren Gemeinschaften
- Man sagt: eine gute Zuhörerin, die Mut, Struktur und Souveränität in die Entwicklung des eigenen Weges bringen kann.
REFERENZEN
- Kindermitte e.V.
Entwicklung und Moderation im Qualitätsdialog - Wider Sense Trafo gGmbH
Beratung und Moderation des Nationalen Bildungsforums in Wittenberg - Wübben Stiftung
Entwicklung und Akademieleitung impakt Schulleitung und Perspektivschulprogramm - Deutsche Schulakademie der Robert Bosch Stiftung
Konzeption, Durchführung und Trainerqualifizierung für das Programm „Werkstatt Schule leiten“ - Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Beratung und Moderation in den Programmen Ganztägig Lernen/LiGa; Qualität vor Ort; Willkommen bei Freunden
- Bethel Stiftungsbereich Bildung
Konzeption und Durchführung eines Präventionsprojektes Resilienz für Kita-Teams und Leitungen - Kirchenkreis Spandau
Konzeption und Durchführung eines Präventionsprojektes Resilienz für Kita-Teams und Leitungen - Stadtgemeinde Norderstedt
Beratung zu Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten
Reese, M. (2020). Akademieprogramme als Chance für Schulleitungen: Sich professionell stärken, Schul- und Unterrichtsentwicklung voranbringen. In: SchulVerwaltung spezial 2020/4, S. 177-180)
Kretschmer, W./Ilsemann, C./Dammann, M./Reese, M. (2018). Werkstatt Schule leiten - Vorstellung eines außergewöhnlichen Qualifizierungsangebots für Schulleitungen. In: Lernende Schule 84/2018.
Reese, M. (2017). Meetings als „Inseln der lebendigen Kooperation“ Wie Schulleitungen das soziale Betriebssystem ihrer Schule Pflegen können. In: Schule Leiten 5/17. Friedrich Verlag.
Reese, M. (2008). Unterrichtsentwicklung als kontinuierlicher Prozess - Warum das Denken im Qualitätszyklus so wichtig ist. In: Unterrichtsqualität sichern. Raabe-Verlag.
Reese, M. (2008). Von Daten zu Taten - rationale Entscheidungssteuerung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung. In: PraxisWissenSchulleitung. Wolters Kluwer Verlag.
Reese, M. (2007). Von der schulinternen Qualifizierung zur kollegialen Unterrichtsentwicklung. In: SchulVerwaltung.

PUBLIKATIONEN
Muhler, B./Reese, M./Weickel, R. (2022). Teamentwicklung mit Appreciative Inquiry - 10x10 Fragen für produktive Teamprozesse.
Reese, M./Stüber, S. (2021). Der wertschätzende Qualitätsdialog – Ein Handbuch zur partizipativen Qualitätsentwicklung in Kitas. (Arbeitstitel). Beltz Juventa
Reese, M. (2013). Basiswissen zum schulinternen Qualitätsmanagement. Band IV im Grundkurs Schulmanagement. Köln: Carl Link.
BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN
Reese, M./Sommerhoff, B. (2018). Die Grundlagen kennen, die Praxis verbessern: Qualitätsmanagement an Schulen In: Martin, C., Zurwehme, A. (Hg.) Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Schule. Köln: Carl Link Verlag, S. 3-80.
Ilsemann, C./Reese, M. (2017). Das Aktionsprogramm „Schule macht sich stark“ im Rückblick. In: Dobbelstein, P., Manitius, V. Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen. Beiträge zur Schulentwicklung. Münster: Waxmann Verlag, S. 204-218.
Reese, M. (2014). Vom Wettbewerb zur Bewegung guter Schulen: Wie Schulen von den Angeboten der Akademie des Deutschen Schulpreises profitieren können. In: Fischer, C. (Hrsg.) Damit Unterricht gelingt. Von der Qualitätsanalyse zur Qualitätsentwicklung. Waxmann Verlag.
Reese, M. (2013). Konfliktmanagement in der Schule oder vom souveränen Umgang mit Widerständen. In: Huber, S. et al. Handbuch Führungskräfteentwicklung. Köln: Carl Link Verlag, (S. 421-428.